Die Fahrerlaubnisklassen

Führerscheinklassen B für PKW und
Führerscheinklasse BE für PKW mit Anhänger
Welche Autos und welche Gespanne dürfen mit der Fahrerlaubnisklasse B geführt werden? Wann benötigt man die Anhängerklasse BE und wann genügt die Klasse B96? Wir verschaffen Ihnen den Durchblick im Dschungel der Fahrerlaubnisklassen.
Nur das zulässige Gesamtgewicht in den Fahrzeugpapieren ist für die Fahrerlaubnisklasse entscheidend.
Zuladung oder tatsächliches Gewicht sind für die Führerscheinklasse nicht entscheidend.
Wer ohne die richtige Klasse ein Kraftfahrzeug führt, der begeht eine Straftat.

Führerscheinklassen A, A1, A2 und AM
Wer das 24. Lebensjahr vollendet hat, der hat die Wahl beim Erwerb des Motorradführerscheins der Klasse A: Stufenführerschein – also erst leistungsreduzierte Klasse A2 und dann später die volle Motorradklasse A oder Direkteinstieg in Klasse A.
Stufenführerschein bedeutet erst den Erwerb der leistungsreduzierten Klasse A2.
Nach 2 Jahren, Vorbereitung in der Fahrschule und praktischer Prüfung Erwerb der Klasse A.
Direkteinstieg in Klasse A mit 24: Ausbildung und Prüfung auf einem Kraftrad mit mindestens 44 kW.